Bundestagskandidat Thomas Bleile besucht das TZ

Am 29. Juli 2021 besuchte der Bundestagskandidat, Thomas Bleile, zusammen mit der Landtagsabgeordneten, Martina Braun und dem Gemeinderat von St. Georgen, Dirk Schmider von Bündnis 90/Die Grünen das TZ. Sie wurden vom Geschäftsführer des St. Georgener Technologiezentrums (TZ), Martin Friedrich begrüßt, der den Besuchern zunächst anhand einer Kurzpräsentation das TZ vorstellte und in deren Anschluss […]
Thorsten Frei (MdB) zu Besuch im St. Georgener Technologiezentrum

Am 6.7.2021 war der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU Bundestagsfraktion im TZ zu Gast und besuchte dort das Virtual Dimension Center TZ St. Georgen w.V. (kurz: VDC) bzw. die imsimity GmbH. Hintergrund war die im Anschluss seines Besuchs stattgefundene Eröffnung des durch imsimity eingerichteten Cyber-Care-Labs bei der Evangelischen Altenhilfe St. Georgen gGmbH. Das Cyber-Care-Lab ist vermutlich […]
Das Cubic-Racing Team gewinnt die Deutsche Meisterschaft

Das im TZ beheimatete und u.a. vom TZ und Mietern des TZ geförderte Cubic Racing Team hat letzte Woche die Deutsche Meisterschaft im Wettbewerb „Fomel 1 in der Schule“ gewonnen. Das Team des Thomas-Strittmatter-Gymnasiums aus St. Georgen setzte sich gegen starke Konkurrenz letztendlich überraschend klar und deutlich durch. Neben dem Gesamtsieg konnte sich das Cubic-Racing […]
Abschluss der 2. Runde der Innovation Labs

Im letzten Jahr wurde durch die bwcon – mit finanzieller Unterstützung einer Gruppe lokaler Sponsoren und der Förderung durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg – erstmals sogenannte „Innovation Labs“ durchgeführt. Am Freitag (11.6.2021) endete die zweite Runde der Veranstaltung mit dem Pitch der Teams vor einer Jury. Durch die Innovation Labs werden speziell gründungsaffine Studenten der regionalen […]
Besuch des SPD-Landtagskandidaten Nicola Schurr

Am 17.12.2020 besuchte der SPD-Landtagskandidat für den Landkreis Schwarzwald-Baar, Nicola Schurr, das TZ. Dabei tauschten sich Nicola Schurr und Martin Friedrich, der Geschäftsführer des St. Georgener Technologiezentrums, über die aktuellen Entwicklungen im Bereich von Gründungen aus. Bedingt durch die Corona-Krise muss realistischerweise leider davon ausgegangen werden, dass Unternehmen zur Abwendung der finanziellen und wirtschaftlichen Schieflage […]
Logistik für digitale Geschäftsmodelle

Ein junges Unternehmen aus der Region hat sich mittlerweile einen Namen in diesem Markt geschaffen: Hansa Schwarz aus St. Georgen. Die Firma wurde 2017 durch die Inhaberin, Valentina Miller, gegründet. Digitale Geschäftsmodelle erobern die Wirtschaft. Im Gegensatz zu traditionellen Industriebereichen fokussieren sich diese Firmen oft auf nur einige wenige Bereiche der Wertschöpfung und überlassen den […]
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht das TZ

Am Donnerstag, den 3.9.2020, besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann, im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour, das St. Georgener Technologiezentrum (TZ). Neben dem Ministerpräsidenten und weiteren Mitarbeitern aus dem Staatsministerium konnte der Geschäftsführer des TZ, Martin Friedrich, auch die drei Landtagsabgeordneten Martina Braun (Bündnis 90), Karl Rombach (CDU), Daniel Karreis (FDP) sowie den Landrat Sven Hinterseh und Bürgermeister […]
Inkubator – Eine Tür zur Selbstständigkeit

Die täglichen Hiobsbotschaften über Stellenabbau in der Industrie reißen nicht ab. Für Teile der Betroffenen kann das Thema „Gründung“ bzw. „Selbstständigkeit“ eine mögliche Alternative darstellen. Die Corona-Krise hat den durch die Digitalisierung anstehenden Transformationsprozess in der Wirtschaft zusätzlich beschleunigt bzw. zeitlich vorverlagert. Dass sich dieser Prozess bislang nicht in einer dramatisch höheren Zahl an Arbeitslosen […]
Formel 1 in der Schule, Cubic Racing Team im TZ

Nachdem das Cubic Racing Team des Thomas-Strittmatter-Gymnasiums aus St. Georgen bereits Landessieger für Baden-Württemberg im Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“ geworden ist, bereitet sich das Team nun auf die Deutsche Meisterschaft vor. Bei „Formel 1 in der Schule“ handelt es sich um einen multidisziplinären, internationalen Technologie-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler im Alter von […]
Schüler erarbeiten neue Geschäftsmodelle

Am 21. und 22. Juli 2020 nahmen die ersten beiden Schulklassen aus dem Schulnetzwerk St. Georgen am Start-Up BW Young Talents Wettbewerb teil. Klein- und mittelständische Unternehmen sind bekanntermaßen das Rückgrat der Industrie in Baden-Württemberg. Für eine kontinuierliche Transformation bzw. Erneuerung der Wirtschaft spielen Gründer/Start-Ups eine wichtige Rolle, da sie u.a. weltweite technologische Änderungen aufnehmen […]