KMU Workshop „Push your business via Social Media“

Am 10. und 11. März 2023 fand ein weiterer vom TZ organisierter und von der PE-Stiftung gesponserter Workshop zum Thema „Push your business via Social Media“ statt. Der Workshop wurde von Brigitte und Joachim Kienzler (Prozecco), Dorothea Fichter-Fechner (in puncto-content) und Sebastian Fritz (Sebastian Fritz Media) durchgeführt. Zu dem Workshop konnten insgesamt 14 Teilnehmer aus […]
17. Virtual Fires Congress im TZ

Am 10. und 11. November 2022 fand der mittlerweile 17. Virtual Fires Congress im St. Georgener Technologiezentrum (TZ) statt. Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung lag auf dem Thema: „Digital Game Changer & Hidden Champions in Civil Protection and Rescue“. Hierzu konnten sowohl vor Ort in Präsenz rund 25 sowie online 75 Teilnehmer von Martin Zimmermann, […]
TZ beteiligt sich am Förderaufruf des EDIH Südwest

Am Mittwoch, den 12.10.2022, fand bei der Hahn-Schickard-Gesellschaft in Villingen-Schwenningen das Kick-Off Meeting aller Konsortialpartner im Zusammenhang mit dem gemeinsamen Projektantrag zur Förderausschreibung European Digital Hub Innovation Hubs (kurz: EDIH) der Europäischen Union (EU) statt. Dem sogenannten EDIH Südwest Konsortium gehören neben der Hahn-Schickard-Gesellschaft als Konsortialführer insgesamt 12 weitere Konsortialpartner – darunter u.a. auch die […]
Besuch von Tobias Bacherle (MdB) von Bündnis90/Die Grünen

Am Freitag, den 4.11.2022, besuchte Tobias Bacherle, der Bundestagsabgeordneten der Bündnis 90/Die Grünen aus dem Wahlkreis Böblingen das St. Georgener Technologiezentrum (TZ). Neben der Vorstellung des TZ und seinen vielfältigen Aktivitäten und Angeboten stand der Austausch mit KMUs aus dem TZ im Mittelpunkt. Hierzu hatten sich spontan der Geschäftsführer der imsimity GmbH und Vorstand des […]
TZ-Unternehmerfrühstück

Am Donnerstag, den 29. September 2022 fand nach dreijähriger Corona-bedingter Pause ab 8:00 Uhr das erste TZ-Unternehmerfrühstück in 2022 statt. Als Gastgeber freute sich Martin Friedrich, der Geschäftsführer des TZ, insgesamt 23 Teilnehmer von 15 Firmen aus dem TZ zu einem zünftigen Weißwurst-Frühstück mit frischen Brezeln begrüßen zu dürfen. Im Mittelpunkt stand jedoch bei der […]
Start-Up BW Young Talents

Am 22. September 2022 fand wieder ein vom Steinbeis-Zentrum Pforzheim im St. Georgener Technologiezentrum durchgeführter Start-Up BW Young Talents Wettbewerb statt. Die teilnehmenden beiden 9. Klassen mit insgesamt 36 Schülern kamen dabei von der Robert-Gerwig Werkrealschule in St. Georgen. Während des Workshops wurden die Schüler zunächst in das Thema Innovation und Gründung eingeführt. Danach erhielten […]
fivepockets hat beim Pitch am Ende die Nase vorne

Am Dienstag, den 26. Juli 2022 fand im TZ mit dem Pitch der Höhepunkt des Innovation Labs für das 1. Halbjahr 2022 statt. Insgesamt 15 Gründungsinteressierte haben dabei in 5 Teams ihre während des Innovation Labs entwickelten Geschäftsideen präsentiert. Vor dem Pitch als Abschlussveranstaltung, haben die Teilnehmer im Zeitraum eines Vierteljahres insgesamt 6 Workshops besucht. […]
Digital Hub SBH von Wirtschaftsministerium ausgewählt

Am 21. Juli 2022 wurde das Konsortium Digital Hub SBH, im Rahmen einer ersten Vorauswahl, als eines von 12 Digital Hubs in Baden-Württemberg ausgewählt. Die damit verbundene Urkunde durch die Wirtschaftsministerin Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben einige Konsortialpartner in Stuttgart entgegengenommen. Die Zusammensetzung des Digital Hub SBH Konsortiums hat sich bei diesem neuen Förderantrag leicht […]
Große Resonanz beim St. Georgener Unternehmerabend

Am 14. Juli 2022 fand nach mehr als zwei Jahren wieder ein St. Georgener Unternehmerabend statt. Mehr als 40 Manager und Unternehmer hatten sich hierfür angemeldet. Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer des TZ, Martin Friedrich, folgte ein Impulsvortrag zum Thema „Innovation und Intrapreneurship“ durch Bettina Redl von der Liebich & Partner Management- und Personalberatung […]
Innovation Lab

Am 07.05.2022 startete das vierte Innovation Lab im St. Georgener Technologiezentrum. Das Projekt bietet gründungsinteressierten Studenten und bereits im Berufsleben stehenden Personen aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg die Möglichkeit, sich und ihre Ideen unter professioneller Begleitung durch Innovationcoaches der bwcon auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Das Innovation Lab geht über 3 Monate und umfasst 8 Termine vom […]